Eine neue Studie der University of Auckland, die dieses Jahr stattfindet, zielt darauf ab, das Rauchen unter Neuseeländern bis 2025 auf fünf Prozent oder weniger zu reduzieren.
Mehr als 2000 Māori-Teilnehmer aus der Region des Lakes District Health Board werden an der Studie beteiligt sein, in der die Wirksamkeit von zwei Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung, Cytisine und Varenicline, verglichen wird.
In einer Studie mit 200 Māori-Teilnehmern aus der Region des Lakes District Health Board wird die Wirksamkeit von zwei Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung, Cytisine und Varenicline, verglichen. Foto: Tracy Hardy
Die Studie wird von Associate Professor Natalie Walker vom National Institute of Health Innovation der Universität geleitet.
„Die Cytisine-Studie konzentriert sich auf Māori, weil die Raucherquote in dieser Gruppe so hoch ist und sie möglicherweise am meisten von der Hilfe zur Raucherentwöhnung profitieren können“, erklärt Dr. Walker.
„Wir möchten herausfinden, ob der Anteil der Menschen, die nach der Einnahme von Cytisine erfolgreich mit dem Rauchen aufhören, ähnlich ist wie bei Varenicline. Wenn Cytisin wirksam ist, ein akzeptables Sicherheitsprofil aufweist und kostengünstig ist, kann es als alternative Behandlung zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden. “
Dr. Walker sagt, dass Cytisin die billigere Option für ein abgesetztes Medikament ist und in Kowhai gefunden wird. Obwohl es nicht aus der einheimischen Pflanze stammt, ist es für Māori möglicherweise akzeptabler.
„Unser Team möchte herausfinden, ob Cytisine in dieser Population akzeptabel, zuverlässig, effektiv und sicher ist.“
Das Studienteam besteht aus Dr. Barry Smith (Te Rarawa / Ngāti Kahu) und einer Kaitiaki-Beratergruppe, die das Team während der Forschung konsultieren kann.
Letztes Jahr veröffentlichte diese Forschungsgruppe im New England Journal of Medicine die weltweit erste Studie, in der Cytisin mit der Nikotinersatztherapie (NRT) verglichen wurde.
Die HRC-finanzierte Studie ergab, dass 40 Prozent, die Cytisine verwendeten, nach einem Monat immer noch nicht rauchten, verglichen mit 31 Prozent mit NRT. Cytisin war auch nach einer Woche, zwei Monaten und sechs Monaten wirksamer als NRT.
Diese Ergebnisse, die geringeren Kosten von Cytisin und die Schlussfolgerung, dass es „klinisch wirksamer und kostengünstiger als Vareniclin“ ist, führen dazu, dass eine Kopf-an-Kopf-Studie erforderlich ist.
Die Studie ist eine von zwei Studien, die von der Universität durchgeführt werden. Die zweite Studie befasst sich mit der Lungenerkrankung Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
Beide Studien wurden vom Health Research Council NZ für insgesamt knapp 2,8 Millionen US-Dollar finanziert.
Aus: https://www.sunlive.co.nz/news/129087-mori-focus-of-smoking-study.html?rand=384