cytisine.org provides general information regarding cytisine

Quit Smoking with Tabex
Sopharma Shop
ClinicalTrials.gov-Kennung: NCT03268343
Rekrutierungsstatus : Abgeschlossen

Zuerst veröffentlicht : 31. August 2017
Ergebnisse zuerst veröffentlicht : 7. Februar 2019
Letztes Update veröffentlicht : 26. Februar 2019

Kurze Zusammenfassung:

Dies wird eine offene, randomisierte 2-Perioden-Crossover-Studie mit einer Einzeldosis sein, um die vergleichende Bioverfügbarkeit von zu bestimmen Cytisin nach einmaliger Verabreichung bei gesunden männlichen und weiblichen Probanden unter gefütterten und nüchternen Bedingungen.

Die Studie besteht aus einem Screening vor der Studie, gefolgt von 2 Behandlungsperioden (1 und 2) und einer Nachuntersuchung nach der Studie.

Zustand oder Krankheit Intervention / Behandlung Phase
Raucherentwöhnung Arzneimittel: Cytisin Phase 1

Layout-Tabelle für Informationen zur Berechtigung
Studienberechtigtes Alter: 18 Jahre bis 55 Jahre (Erwachsene)
Studienberechtigte Geschlechter: Alle
Akzeptiert gesunde Freiwillige: Ja
Kriterien

Einschlusskriterien:

  1. Gesunde Männer und Frauen zwischen 18 und 55 Jahren.

    1. Wenn ein weibliches Subjekt ein gebärfähiges Kind hat, ein negativer Schwangerschaftstest bei Screening und Aufnahme und die Bereitschaft, eine wirksame Verhütungsmethode anzuwenden (es sei denn, es liegt ein nicht gebärfähiges Potenzial vor oder wenn der Verzicht auf Geschlechtsverkehr im Einklang mit dem bevorzugten und üblichen Lebensstil des Kindes steht Subjekt) von der ersten Dosis bis 3 Monate nach der letzten Dosis des Prüfpräparats (IMP).
    2. Wenn ein weibliches Subjekt nicht gebärfähig ist, ein negativer Schwangerschaftstest beim Screening und bei der Aufnahme. Für die Zwecke dieser Studie wird definiert, dass das Subjekt mindestens 12 aufeinanderfolgende Monate oder mindestens 4 Monate nach der chirurgischen Sterilisation amenorrhoisch ist (einschließlich bilateraler Eileiterligatur oder bilateraler Oophorektomie mit oder ohne Hysterektomie). Der Menopausenstatus wird durch den Nachweis beim Screening bestätigt, dass die Spiegel des follikelstimulierenden Hormons (FSH) in den jeweiligen pathologischen Referenzbereich fallen. Falls der Menopausenstatus eines Probanden eindeutig festgestellt wurde (z. B. zeigt der Proband an, dass er seit 10 Jahren amenorrhoisch ist), die FSH-Werte jedoch nicht mit einem Zustand nach der Menopause übereinstimmen, liegt die Bestimmung der Eignung des Probanden im Ermessen des Prüfers Rücksprache mit dem Sponsor.
    3. Wenn ein männliches Subjekt bereit ist, eine wirksame Verhütungsmethode anzuwenden (es sei denn, es ist anatomisch steril oder wenn der Verzicht auf Geschlechtsverkehr dem bevorzugten und üblichen Lebensstil des Subjekts entspricht), von der ersten Dosis bis 3 Monate nach der letzten IMP-Dosis.
  2. Proband mit einem Body Mass Index (BMI) von 18-32 kg / m ^ 2. BMI = Körpergewicht in kg / [height in m]^ 2.
  3. Proband ohne klinisch signifikante abnormale Werte für Serumbiochemie, Hämatologie und Urinuntersuchung innerhalb von 28 Tagen vor der ersten IMP-Dosis.
  4. Proband mit negativem Screening auf Drogenmissbrauch im Urin, der innerhalb von 28 Tagen vor der ersten IMP-Dosis bestimmt wurde (ein positives Alkohol- oder Cotinin-Ergebnis kann nach Ermessen des Prüfers wiederholt werden).
  5. Proband mit negativen Ergebnissen des humanen Immundefizienzvirus (HIV), des Hepatitis B-Oberflächenantigens (Hep B) und des Hepatitis C-Virus-Antikörpers (Hep C).
  6. Proband ohne klinisch signifikante Anomalien im 12-Kanal-EKG, bestimmt nach mindestens 5 Minuten in Rückenlage innerhalb von 28 Tagen vor der ersten IMP-Dosis.
  7. Proband ohne klinisch signifikante Anomalien der Vitalfunktionen (systolischer Blutdruck zwischen 90 und 150 mmHg, diastolischer Blutdruck (DBP) zwischen 50 und 90 mmHg und Pulsfrequenz (PR) zwischen 40 und 110 Schlägen pro Minute, gemessen am dominanten Arm nach Minimum von 5 Minuten in Rückenlage), bestimmt innerhalb von 28 Tagen vor der ersten IMP-Dosis.
  8. Der Proband muss verfügbar sein, um die Studie abzuschließen (einschließlich der Nachuntersuchung nach der Studie) und die Einschränkungen der Studie einzuhalten.
  9. Der Proband muss eine schriftliche Einverständniserklärung vorlegen, um an der Studie teilnehmen zu können.

Ausschlusskriterien:

  1. Bekannte Überempfindlichkeits- / Allergiereaktion gegen Vareniclin, andere Cytisinderivate oder einen der Hilfsstoffe in der Tabex-Formulierung (Lactose, Cellulose, Talk, Magnesium).
  2. Vorgeschichte schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen gegen andere Medikamente.
  3. Anamnese eines medizinischen Zustands (z. B. Magen-Darm-, Nieren- oder Lebererkrankung) oder eines chirurgischen Zustands (z. B. Cholezystektomie, Gastrektomie), der die Pharmakokinetik des Arzneimittels (Absorption, Verteilung, Metabolismus oder Ausscheidung) beeinflussen kann.
  4. Schwierigkeiten bei der Blutspende am Arm oder in der bekannten Vorgeschichte.
  5. Vorgeschichte von Alkoholismus oder Drogenmissbrauch in den letzten 2 Jahren.
  6. Regelmäßige Nikotinaufnahme (z. B. Rauchen, Nikotinpflaster, Nikotinkaugummi oder elektronische Zigaretten) innerhalb der letzten 3 Monate und Unfähigkeit, die Nikotinaufnahme vom Screening bis zum Ende der Studie zu unterlassen.
  7. Verwendung von verschreibungspflichtigen oder nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, einschließlich Vitaminen, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, innerhalb von 14 Tagen (oder 5 Halbwertszeiten, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist) vor der ersten IMP-Dosis, es sei denn, nach Ansicht des Prüfers wird das Medikament nicht stören mit den Studienverfahren oder beeinträchtigen die Sicherheit des Subjekts.
  8. Teilnahme an einer klinischen Arzneimittelstudie in den letzten 3 Monaten oder an einer vermarkteten Arzneimittelstudie innerhalb der letzten 30 Tage vor der Randomisierung am Tag 1 von Periode 1.
  9. Eine Spende von 450 ml oder mehr Blut oder eine Vorgeschichte mit signifikantem Blutverlust aus irgendeinem Grund oder eine Plasmapherese innerhalb von 3 Monaten vor der ersten IMP-Dosis.
  10. Alle besonderen Lebensmittelbeschränkungen, die die Fähigkeit beeinträchtigen können, das während der Studie bereitgestellte fettreiche Frühstück zu sich zu nehmen; wie Laktoseintoleranz, vegan, fettarm, natriumarm usw.
  11. Jegliche Unfähigkeit oder Schwierigkeit beim Fasten.
  12. Unfähigkeit, gut mit Ermittlern zu kommunizieren (dh Sprachprobleme, schlechte geistige Entwicklung oder beeinträchtigte Gehirnfunktion).
  13. Jede andere Bedingung, die der Principal Investigator für ungeeignet für diese Studie hält.

Aus: https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03268343?term=cytisine&rand=382