Wenn es um Antidepressiva geht, sind zwei vielleicht besser als eins. Wenn Medikamente kombiniert werden, die zwei stimmungsregulierende Gehirnchemikalien – Serotonin und Acetylcholin – verändern, wirken sie zusammen, um eine stärkere antidepressive Reaktion hervorzurufen, wie eine neue Tierstudie zeigt.
Die Forschung wurde auf der Neuroscience 2010 vorgestellt, der Jahrestagung der Society for Neuroscience in San Diego.
„Obwohl wir viele Therapien zur Linderung der Depressionssymptome zur Verfügung haben, gibt es derzeit Behandlungen, zu denen der beliebte selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer gehört [SSRI] Medikamente sind nur bei etwa 50 Prozent der Patienten wirksam „, sagte Marina Picciotto, PhD von der Yale University, der leitenden Autorin der Studie.“ Unsere Studie legt nahe, dass Kombinationstherapien bei Patienten von Vorteil sein könnten, die nicht auf SSRIs ansprechen „, sagte sie. SSRIs, die den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen, werden seit langem zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. In jüngerer Zeit haben Tierstudien und einige klinische Studien gezeigt, dass eine andere Hirnchemikalie, Acetycholin, eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Stimmung spielt Die Nervenrezeptoren für Acetylcholin können Antidepressiva sein.
Picciotto und ihre Kollegen fanden heraus, dass die Kombination des SSRI-Fluoxetins (Prozac) mit Cytisin, einem Medikament, das die Wirkung von Acetylcholin begrenzt, bei Mäusen größere antidepressivumähnliche Eigenschaften hervorruft als bei alleiniger Anwendung der Medikamente. Sie entdeckten auch, dass Cytisin nicht mehr wirksam war, wenn Serotonin aus dem Gehirn der Tiere entfernt wurde.
„Dies legt nahe, dass Serotonin für die antidepressivumartigen Wirkungen von Cytisin entscheidend ist“, sagte Picciotto.
Die Forschung wurde vom National Institute of Mental Health und NARSAD unterstützt. Dr. Picciotto hat ein eigenes Interesse an der Entwicklung mehrerer nikotinischer partieller Agonisten zur Behandlung von Depressionen, von denen keiner in der aktuellen Studie verwendet wurde.
Quelle der Geschichte:
Materialien zur Verfügung gestellt von Gesellschaft für Neurowissenschaften. Hinweis: Der Inhalt kann nach Stil und Länge bearbeitet werden.
Aus: https://www.sciencedaily.com/releases/2010/11/101116102126.htm?rand=384