Abstrakt
Einführung:
Neuronale nikotinische Acetylcholinrezeptoren sind ligandengesteuerte Ionenkanalrezeptoren, die im gesamten Zentralnervensystem sowie in peripheren Ganglien und einigen nicht-neuronalen Zellen verteilt sind. Cytisin, ein Qulinolizidin-Alkaloid, könnte als hochaffiner Ligand dieser Rezeptoren angesehen werden. Es ist ein partieller Agonist von β2 * -haltigen Rezeptoren und ein vollständiger Agonist von α7- und β4 * -haltigen Rezeptoren.
Aktuelle Anzeige:
Gegenwärtig werden die pharmakodynamischen Eigenschaften von Cytisin nur in wenigen europäischen Ländern genutzt, in denen es als Arzneimittel (Desmoxan und Tabex) erhältlich ist, das in der Pharmakotherapie der Nikotinsucht angezeigt ist. Cytisin ahmt den Einfluss von Nikotin auf α4β2 * -Rezeptoren nach, jedoch mit höherer Affinität und geringerer Aktivität. Es senkt die belohnende und verstärkende Wirkung von Nikotin bei rauchenden Personen und reduziert Entzugssymptome und das Verlangen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Mögliche Indikationen:
Die Ergebnisse nichtklinischer Studien legen nahe, dass Cytisin den Ethanolkonsum beeinflussen, eine antidepressive und neuroprotektive Wirkung haben und bei der Reduzierung der Körpermasse und der Verhinderung von Gewichtszunahme nützlich sein könnte. Obwohl es an Forschung zu Cytisin bei der Behandlung der Verwendung von Areca-Nüssen mangelt, legen die vorläufigen Daten seine Nützlichkeit nahe. Die Kombination von Cytisin und Trolox C wurde als mögliche wirksame Behandlung für Typ-2-Diabetes ausgewählt. Obwohl diese Medikamente allein nicht wirksam sind, wurde ihre theoretische Nützlichkeit in Tiermodellen bestätigt.
Zusammenfassung:
Die Behandlung mit Cytisin ist eine wirksame, kostengünstige, erschwingliche und gut verträgliche Nikotinsuchttherapie. Mögliche neue Indikationen für Cytisin sind die Behandlung von Alkoholismus, die Verwendung von Areca-Nüssen, die Parkinson-Krankheit und ein Versagen des autonomen Systems. Weitere Studien sind notwendig.
Schlüsselwörter:
Cytisin; Parkinson-Krankheit; Alkoholismus; Depression; Fettleibigkeit; Raucherentwöhnung..