Ziel:
Bewertung der Wirksamkeit, Sicherheit und Akzeptanz einer Kombinationsbehandlung (Cytisin plus Nikotin-E-Zigaretten) im Vergleich zur Monotherapie (nur Cytisin oder nur Nikotin-E-Zigaretten) bei sechsmonatiger Raucherabstinenz.
Versuchsdesign:
Eine einfach verblindete, pragmatische, dreiarmige, pragmatische, gemeinschaftsbasierte, randomisierte Parallelgruppenstudie.
Zulassungskriterien:
Teilnahmeberechtigte Teilnehmer müssen tägliche Raucher sein, in Neuseeland leben, ≥ 18 Jahre alt sein und keine Kontraindikationen für die Studienbehandlung haben. Die Teilnehmer müssen motiviert sein, innerhalb der nächsten zwei Wochen mit dem Rauchen aufzuhören, müssen in der Lage sein, eine Online-Einwilligung abzugeben, täglich Zugang zu einem Mobiltelefon zu haben, mit dem sie SMS schreiben können, und über einen Computer oder ein Smartphone Zugang zum Internet zu haben. Die Teilnehmer müssen außerdem bereit sein, Cytisin oder eine E-Zigarette oder beide Produkte zu verwenden, um mit dem Rauchen aufzuhören. Ausführliche Informationen zu den Einschluss- und Ausschlusskriterien finden Sie später in dieser Studienregistrierung.
Rekrutierung:
Teilnehmer werden aus ganz Neuseeland mithilfe von Multimedia-Werbung rekrutiert, mit gezielter Werbung, um indigene Māori, pazifische Gruppen und Gruppen mit niedrigem sozioökonomischem Hintergrund zu erreichen, da dort das Rauchen unverhältnismäßig hoch ist. Durch Anzeigen werden potenzielle Teilnehmer auf eine Testwebsite weitergeleitet, auf der sie das Teilnehmerinformationsblatt lesen können. Es kommt ein zweistufiger Einwilligungsprozess zum Einsatz. Zunächst werden interessierte Teilnehmer online um ihre Einwilligung zum Ausfüllen eines Online-Screening-Fragebogens gebeten, um ihre Eignung für die Studie festzustellen und ihre Telefonnummer zu überprüfen. Zweitens geben berechtigte und interessierte Teilnehmer dann online ihr Einverständnis zur Teilnahme an der Studie.
Basisinformationen:
Basisdaten werden dann über die Online-Plattform gesammelt und umfassen: demografische Daten, Raucherhistorie, Zigarettenabhängigkeit, Motivation zum Aufhören, Entzugserscheinungen und Verlangen, Cannabiskonsum, Alkoholkonsum, selbstberichtete Komorbiditäten, Begleitmedikation und Gesundheit. damit verbundene Lebensqualität. Ausführliche Informationen zu den Basisdaten finden Sie später in dieser Studienregistrierung. Der Teilnehmer wird dann aufgefordert, auf die Schaltfläche „Randomisierung“ zu klicken, woraufhin er sofort randomisiert und über die ihm zugewiesene Intervention informiert wird.
Randomisierung:
Den Teilnehmern wird eine eindeutige Registrierungsnummer zugewiesen, die von einem zentralen Computer gemäß den über die Studienwebsite übermittelten Angaben zugewiesen wird. Berechtigte Teilnehmer werden per Computer (Verhältnis 3:3:2) in eine von drei Versuchsgruppen eingeteilt, wobei eine stratifizierte Blockrandomisierung (Blockgrößen von acht) verwendet und nach ethnischer Zugehörigkeit (Māori, Nicht-Māori) geschichtet wird. Die Randomisierungssequenz wird vom Studienstatistiker erstellt und bis zum Zeitpunkt der Randomisierung zentral verwaltet und verborgen.
Blendung:
Hierbei handelt es sich um eine Einzelblindstudie, da den Teilnehmern die Intervention bekannt ist, der sie zugewiesen wurden, und die Datenerhebung durch die Forschungsassistenten der Studie Fragen umfassen wird, die sich speziell auf die Verwendung der den Teilnehmern zugewiesenen Behandlung beziehen. Mit Ausnahme des Studienstatistikers bleiben die Mitglieder des Studienlenkungsausschusses hinsichtlich der Behandlungszuteilung blind, bis die Analysen abgeschlossen sind. Der statistische Analyseplan wird fertiggestellt und in das Studienregister hochgeladen, bevor der erste Teilnehmer randomisiert wird.
Interventionen:
Die Teilnehmer werden randomisiert entweder 12 Wochen lang: 1) Cytisin plus Nikotin-E-Zigarette, 2) Cytisin; oder 3) Nikotin-E-Zigarette. Teilnehmer, denen Cytisin zugewiesen wurde, werden angewiesen, das 25-Tage-Dosierungsschema des Herstellers einzuhalten. Für Tag 26 bis Woche 12 wird jedoch eine Erhaltungsdosis Cytisin hinzugefügt. Ausführliche Informationen zum Dosierungsschema finden Sie später in dieser Studienregistrierung. Teilnehmer, denen eine Nikotin-E-Zigarette zugewiesen wurde, werden angewiesen, die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu befolgen und diese nach Belieben über einen Zeitraum von 12 Wochen zu verwenden. Das im Versuch verwendete E-Zigaretten-Gerät wird „UpOX“ sein, ein geschlossenes Pod-System mit 3 % Nikotinsalz (30 mg/ml). Es wird ein E-Liquid mit Tabakgeschmack bereitgestellt, da dies der übliche Geschmack ist, den Raucher beim Umstieg vom Tabak wählen. Den Teilnehmern wird empfohlen, nur das bereitgestellte Produkt auszuprobieren und zu verwenden. Wenn sie jedoch feststellen, dass die Nikotinstärke ihren Wünschen nicht ausreichend entgegenkommt (oder der Geschmack unangenehm ist), steht es ihnen frei, alternative Nikotinstärken oder Geschmacksrichtungen auszuprobieren erfolgt auf eigene Kosten). Die Teilnehmer werden im Nachgang zu etwaigen Produktwechseln befragt. Teilnehmer, denen sowohl Cytisin als auch eine Nikotin-E-Zigarette zugewiesen wurden, werden angewiesen, die Gebrauchsanweisung des Herstellers (wie oben erwähnt) zu befolgen. Alle Teilnehmer erhalten außerdem ein evidenzbasiertes Verhaltensunterstützungsprogramm per SMS. Dieses theoretisch fundierte SMS-Programm bietet Ratschläge und Motivation zur Raucherentwöhnung, um Einzelpersonen dabei zu unterstützen, mit dem Rauchen aufzuhören und die Raucherentwöhnung aufrechtzuerhalten. Das Programm umfasst eine 2-Wege-Funktion zur Unterstützung bei Heißhungerattacken. Über einen Zeitraum von sechs Monaten werden regelmäßig Textnachrichten mit Ratschlägen zur Raucherentwöhnung, Tipps zur Bewältigung von Heißhungerattacken, Ratschlägen zur Vermeidung von Rauchauslösern und Motivationsunterstützung zugestellt (fünf Nachrichten pro Tag für sechs Wochen, dann drei pro Woche bis zum Ende). in der 26. Woche, d. h. sechsmonatige Nachuntersuchung). Alle 12-wöchigen Testprodukte werden den Teilnehmern unmittelbar nach der Randomisierung kostenlos per Kurier zugesandt. Das Kurierunternehmen benachrichtigt das Studienzentrum unmittelbar nach der Zustellung des Kurierpakets, wodurch die Terminvereinbarung für den Folgeanruf „Abbruchdatum“ (Tag 0) und der Beginn des Verhaltensunterstützungsprogramms per SMS ausgelöst wird.
Nachverfolgen:
Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Behandlung am Tag nach Erhalt ihres Kurierpakets zu beginnen und ihr Rauchen in den ersten vier Behandlungstagen nach Belieben zu reduzieren, sodass sie am fünften Tag („Aufhördatum“) überhaupt nicht mehr rauchen. Die Teilnehmer werden an ihrem Austrittsdatum angerufen, um zu bestätigen, dass sie an diesem Tag aussteigen (und um Ergebnisdaten zu sammeln). Wenn ein Teilnehmer angibt, dass er nicht zum geplanten „Austrittsdatum“ aussteigt, erhält er eine Chance, sein Austrittsdatum innerhalb der nächsten sieben Tage zurückzusetzen, wobei dieses Datum zu seinem neuen „Austrittsdatum“ wird (was die Terminplanung auslöst). aller nachfolgenden Folgeanrufe). Für Teilnehmer, die zum Austrittsdatum nicht erreichbar sind, wird ihr Austrittsdatum im System auf sechs Tage nach Erhalt ihres Kurierpakets eingestellt (was die Planung aller nachfolgenden Folgeanrufe auslöst). Den Teilnehmern wird empfohlen, ihre zugewiesene Behandlung fortzusetzen, auch wenn sie wieder mit dem Rauchen beginnen. Weitere Folgeanrufe werden einen, drei und sechs Monate nach dem Austrittsdatum durchgeführt, um Ergebnisdaten zu sammeln. Ungefähr zwei Drittel der Teilnehmer werden auch 12 Monate nach ihrem Austrittsdatum kontaktiert, um Ergebnisdaten zu sammeln.
Ergebnisdaten:
Das primäre Ergebnis ist eine sechsmonatige Kohlenmonoxid-verifizierte kontinuierliche Abstinenz vom Rauchen (dh Rauchen von ≤ fünf Zigaretten seit dem Aufhören). Zu den Ergebnissen, die drei, sechs und zwölf Monate nach dem Ausstiegsdatum erhoben wurden, gehören andere Ergebnisse der Raucherentwöhnung, Behandlungseinsatz, Akzeptanz und unerwünschte Ereignisse. Ausführliche Informationen zu den Ergebnisdaten finden Sie später in dieser Studienregistrierung.
Testleistung:
Eine Stichprobengröße von 800 (N=300 in der Cytisin-Gruppe, N=300 in der Cytisin-plus-Nikotin-E-Zigaretten-Gruppe und N=200 in der Nikotin-E-Zigaretten-Gruppe) liefert 90 % Leistung bei zweiseitigem p= 0,05, um einen absoluten Unterschied von 13 % in den sechsmonatigen Raucherabstinenzraten zwischen der Kombinationsbehandlungsgruppe und der Cytisin-Gruppe und einen Unterschied von 16 % zwischen der Kombinationsbehandlungsgruppe und der Nikotin-E-Zigaretten-Gruppe festzustellen (unter Berücksichtigung mehrerer Tests). Der vorhergesagte Unterschied basiert auf Studienergebnissen für sechs Monate lang nachgewiesene Abstinenzraten von 9 % bei Nikotin-E-Zigaretten, 12 % bei Cytisin und 25 % bei Kombinationsentwöhnungsbehandlungen (gemittelt). Aufgrund der Stichprobengröße beträgt der Verlust bis zur Nachbeobachtung nach sechs Monaten 28 %.
Statistische Analyse:
Alle statistischen Analysen werden mit SAS Version 9.4 (SAS Institute Inc. Cary NC) und R durchgeführt. Datenanalysen werden a priori in einem vom Studienstatistiker erstellten statistischen Analyseplan spezifiziert und vor dem ersten Teilnehmer im Studienregister veröffentlicht Rekrutierung. Es werden keine Zwischenanalysen durchgeführt. Alle Analysen werden für die folgenden Vergleiche durchgeführt: 1) Cytisin plus Nikotin-E-Zigaretten vs. Cytisin und 2) Cytisin plus Nikotin-E-Zigaretten vs. Nikotin-E-Zigaretten. Die Hauptanalysen werden auf einer Intention-to-Treat-Basis durchgeführt, wobei mehrere Imputationsanalysen durchgeführt werden, um fehlende Daten mithilfe der vollständig bedingten Spezifikation der logistischen Regressionsmethode zu berücksichtigen (es wird angenommen, dass Daten zufällig fehlen).