cytisine.org provides general information regarding cytisine

Quit Smoking with Tabex
Sopharma Shop
cytisine.org

IS FOR SALE

This domain name (or website with content) is available for sale by its owner.

Any offer you submit is binding for 7 days.

If you require futher information contact us.

MAKE AN OFFER

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Abstrakt

Cytisin, eine natürliche bioaktive Verbindung, die hauptsächlich aus Pflanzen der Familie der Leguminosen (insbesondere den Samen von Laburnum anagyroides) isoliert wird, wird in Mittel- und Osteuropa seit mehr als 50 Jahren als Hilfsmittel bei der klinischen Behandlung der Raucherentwöhnung vermarktet. Seine Hauptziele sind neuronale nikotinerge Acetylcholinrezeptoren (nAChRs), und präklinische Studien haben gezeigt, dass seine Wechselwirkungen mit verschiedenen nAChR-Subtypen, die in verschiedenen Bereichen des zentralen und peripheren Nervensystems lokalisiert sind, neuroprotektiv sind, ein breites Spektrum biologischer Wirkungen auf Nikotin und Alkoholsucht, regulieren Stimmung, Nahrungsaufnahme und motorische Aktivität und beeinflussen das vegetative und kardiovaskuläre System. Seine relativ starre Konformation macht es zu einer attraktiven Vorlage für die Erforschung neuer Derivate. Jüngste Studien mit strukturell modifiziertem Cytisin haben zur Entwicklung neuer Verbindungen geführt, und bei einigen von ihnen werden die biologischen Aktivitäten durch noch nicht identifizierte Ziele außer nAChRs vermittelt, deren Wirkmechanismen noch untersucht werden. Das Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, zu beschreiben und zu diskutieren: 1) die neuesten präklinischen Ergebnisse, die mit Cytisin auf dem Gebiet der neurologischen und nicht-neurologischen Erkrankungen erzielt wurden; 2) die Wirkungen und möglichen Wirkungsmechanismen der neuesten Cytisin-Derivate; und 3) die Hauptbereiche, die weitere Forschungen erfordern.

Schlüsselwörter:

Cytisin; Cytisin-Derivate; Neuronale nikotinergen Acetylcholinrezeptoren; Belohnung; Raucherentwöhnung; Vareniclin.

Aus: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34087351/?rand=383