cytisine.org provides general information regarding cytisine

Quit Smoking with Tabex
Sopharma Shop
cytisine.org

IS FOR SALE

This domain name (or website with content) is available for sale by its owner.

Any offer you submit is binding for 7 days.

If you require futher information contact us.

MAKE AN OFFER

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Durch John Vandermosten, CFA

NASDAQ: ACHV

LESEN SIE DEN VOLLSTÄNDIGEN ACHV-FORSCHUNGSBERICHT

Am 18. September 2020 wurden auf der Jahrestagung der Society for Research on Nicotine and Tobacco European (SRNT-E) zwei Präsentationen zum Thema Achieve Life Sciences (NASDAQ: ACHV) gehalten. Die erste Präsentation befasste sich mit der geringeren Bindungsaffinität von Cytisin (Cytisiniclin) des Achieve-Kandidaten für die Raucherentwöhnung an das 5-HT3 Rezeptor und das zweite detaillierte Endergebnis von RAUORA, präsentiert von Studienleiterin Dr. Natalie Walker. Pressemitteilungen zu den beiden Ankündigungen finden Sie hier: 5-HT3 /. Nichtunterlegenheit Versuch. Die beiden Präsentationen hatten den Titel:

‣ Niedrigere Potenz von Cytisin bei 5-HT3 Rezeptoren erklären möglicherweise die geringere Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen als Vareniclin

‣ Ist Cytisin bei der Raucherentwöhnung mindestens so wirksam wie Vareniclin? Ergebnisse einer Nicht-Minderwertigkeitsstudie bei indigenen Neuseeländern und ihrer Großfamilie

Das erste Stück beleuchtet das günstige untere Nebenwirkungsprofil von Cytisiniclin gegenüber Vareniclin (Chantix) und das zweite aktualisierte Endergebnis in der RAUORA Studie zum Vergleich der beiden für die Raucherentwöhnung.

5-HT3 Rezeptor

Der „5-HT3 Rezeptor “lieferte einen Einblick in eine mögliche Erklärung für den Mangel an Übelkeit und Erbrechen bei Cytisiniclin im Vergleich zu Vareniclin. Es wurde bestätigt, dass Vareniclin ein wirksamer und vollständiger Agonist für das 5-HT ist3 Rezeptor. Die von Professor Sarah Lummis und Dr. Kerry Price am Institut für Biochemie der Universität Cambridge durchgeführte Studie zur Rezeptorpharmakologie wurde ausgewertet in vitro Bindungseigenschaften von Cytisiniclin und seinem Konkurrenten Vareniclin an das humane 5-HT3 Rezeptor. Es ist bekannt, dass diese Rezeptoren im Hirnstamm, wenn sie von einem Agonisten aktiviert werden, direkt zu Übelkeit und Erbrechen führen. Die Studie wurde unter Verwendung eines Radioliganden-Antagonisten-Verdrängungsdesigns durchgeführt. Humane embryonale Nieren (HEK) 293-Zellen wurden zuerst unter kontrollierten Bedingungen kultiviert und mit cDNA transfiziert, die für das 5-HT kodiert3A Rezeptoruntereinheit und später mit dem Radioliganden inkubiert, bevor sie entweder durch Cytisiniclin oder Vareniclin ersetzt wird. 1 uM Quipazin wurde als Kontrolle verwendet. Die Ergebnisse zeigten einen IC 50 -Wert von 0,50 mM für Cytisiniclin und 0,25 & mgr; M für Vareniclin, was eine 2000-fach höhere Agonistenbindungsaffinität an 5-HT darstellt3 Rezeptor für Vareniclin im Vergleich zu Cytisiniclin. Im Vergleich zu Vareniclin war mehr Cytisiniclin erforderlich, um den Radioliganden zu verdrängen, was auf die schwächere Bindung von Cytisiniclin mit 5-HT hinweist3. Die schwächere Bindung von Cytisiniclin erklärt das Fehlen von Übelkeit und Erbrechen im Vergleich zu Vareniclin.

Exponat I – Verschiebungskurven für Cytisin (Cytisiniclin) gegen Varenicline1

RAOURA

Dr. Natalie Walker, die die RAUORA-Studie leitete, präsentierte „Ist Cytisin mindestens so wirksam wie Vareniclin…“, in dem positive Ergebnisse berichtet wurden. Im Juni wurden die Topline-Ergebnisse für die neuseeländische RAUORA-Studie ohne Quantifizierung zur Verfügung gestellt. Die Studie erreichte statistische Signifikanz beim Nachweis, dass Cytisiniclin und Verhaltensunterstützung nach sechs Monaten mindestens so wirksam waren wie Vareniclin plus Verhaltensunterstützung. Cytisiniclin zeigte im Vergleich zu Vareniclin in der Studie signifikant weniger berichtete unerwünschte Ereignisse. Hinzufügen zur Oberlinie Ankündigung Im Juni zeigten die endgültigen Ergebnisse, dass die Studie ihren vorgegebenen Nicht-Minderwertigkeits-Endpunkt von nicht weniger als 10% niedrigerer Abbruchrate im Vergleich zu Vareniclin erreichte. Die Studie erreichte nicht nur ihren Endpunkt, sondern der Trend ging auch zur Überlegenheit mit einem absoluten Risikodifferenz von 4,29. Die Verbesserung der Abbruchquoten um 4,29% von Cytisinicline fiel innerhalb eines 95% -Konfidenzintervalls von -0,22 auf 8,79. Wenn das untere Ende des Konfidenzintervalls nicht unter Null gefallen wäre, hätte der Versuch Überlegenheit gezeigt. Wir glauben, dass Cytisiniclin eine statistische Überlegenheit hätte erzeugen können, wenn eine größere Population in die Studie aufgenommen worden wäre. Zu den Testhighlights gehören:

‣ Bei Cytisiniclin-Probanden war die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach 6 Monaten mit dem Rauchen aufhören, um 55% höher als bei Vareniclin-Probanden

‣ Mit Cytisiniclin behandelte Probanden zeigten insgesamt signifikant weniger unerwünschte Ereignisse

Die kontinuierliche Abstinenz nach 6 Monaten, bestätigt durch ausgeatmetes Kohlenmonoxid, betrug 12,1% für Cytisiniclin im Vergleich zu 7,9% für Vareniclin. Bei Probanden im Cytisiniclin-Arm war die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit dem Rauchen aufgehört haben und diesen Status um 6 Monate beibehalten, ungefähr 1,5-mal höher als bei Probanden im Vareniclin-Arm, was durch das relative Risiko von 1,55 in Bezug auf die Behandlungsabsicht belegt wird. Ebenso bemerkenswert waren die signifikant geringeren unerwünschten Ereignisse bei mit Cytisiniclin behandelten Probanden (p <0,001). Bei 111/337 Cytisiniclin-Probanden im Vergleich zu 138/342 traten unerwünschte Ereignisse mit weniger Übelkeit und weniger lebhaften Träumen bei den mit Cytisiniclin behandelten Patienten gegenüber Vareniclin bei 22,5% gegenüber 39,1% bzw. 7,2% gegenüber 17,4% auf.

Die beiden Präsentationen von Achieve auf der SRNT-E sind ein gutes Zeichen für Cytisiniclin, das voraussichtlich zu Beginn des vierten Quartals: 20 die erste von zwei Phase-III-Studien starten wird. Die Quantifizierung der Topline-Ergebnisse aus der RAUORA-Studie bietet eine solide Grundlage für die relative Stärke des Arzneimittels gegenüber dem Hauptkonkurrenten Vareniclin. Pharmakologische Studien lieferten auch Einblicke in das überlegene Nebenwirkungsprofil von Cytisiniclin.

Achieve ist eines unserer Lieblingsunternehmen und auf risikobereinigter Basis angesichts des Ausmaßes des Bedarfs sehr attraktiv. Jährlich werden acht Millionen Todesfälle gemeldet2 Die Marktkapitalisierung von rund 40 Millionen US-Dollar ist nur ein Bruchteil dessen, was das Unternehmen wert sein könnte, wenn die beiden Phase-III-Studien statistisch signifikante Ergebnisse liefern. Wir sind der Meinung, dass mit den bereits erstellten Phase-II-Daten, der langen Nutzungsdauer des Produkts in Europa und der zusätzlichen Unterstützung für Nichtunterlegenheit im Vergleich zum Marktführer Chantix in RAUORA eine noch stärkere Begründung für den Besitz von Achieve Life vorliegt Wissenschaften. Bitte beachten Sie unsere neuesten Bericht für ein Update ab dem Bericht des zweiten Quartals.

ABONNIEREN SIE ZACKS SMALL CAP RESEARCH um unsere Artikel und Berichte zu erhalten, die Ihnen jeden Morgen direkt per E-Mail zugeschickt werden. Bitte besuchen Sie unsere Webseite Weitere Informationen zu Zacks SCR.

OFFENLEGUNG: Zacks SCR hat vom Emittenten direkt, von einem Anlageverwalter oder von einem vom Emittenten beauftragten Investor Relations-Beratungsunternehmen eine Vergütung für die Bereitstellung von Research-Deckung für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr erhalten. Wie hier zu sehen ist, sind Forschungsartikel Teil des Service, den Zacks anbietet, und Zacks erhält vierteljährliche Zahlungen in Höhe von maximal 40.000 USD pro Jahr für diese Services. Vollständiger Haftungsausschluss HIER.

________________________.

1. Lummis SCR, Price KL, Clarke A, geringere Wirksamkeit von Cytisin bei 5-HT3 Rezeptoren erklären möglicherweise die geringere Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen als Vareniclin, 28. September 2020, SRNT-E-Jahrestagung

2. Weltgesundheitsorganisation. WHO-Bericht über die globale Tabakepidemie, 2019. Genf: Weltgesundheitsorganisation, 2017

Aus: https://finance.yahoo.com/news/achv-achieve-updates-rauora-101700017.html?rand=384