Amsterdam, 6. September 2018 – Eine neue Peer-Review-Studie, die von Fontem Ventures finanziert und im Internet veröffentlicht wurde Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit Von 72 erwachsenen Rauchern, die bereit waren, Vaping als Alternative zum Rauchen zu versuchen, stellten 37% fest, dass nach 90 Tagen ihre Zigaretten vollständig ausgetauscht und auf die Blu-Vaping-Produkte umgestellt worden waren.
„Unsere Daten zeigen, dass es möglich ist, Rauchern signifikante Verhaltensänderungen zu ermöglichen, indem sie zumindest für kurze Zeit Zugang zu hochwertigen E-Zigaretten-Produkten erhalten“, sagte Professor Neil McKeganey, Direktor des Zentrums für Substanzforschung, der die Studie durchgeführt hat.
Die 72 erwachsenen Raucher erhielten während der Dauer der Studie Zugang zu der E-Zigarette mit offenem Blu PRO-System und einer Reihe von im Handel erhältlichen Blu-Aromen und Nikotinstärken.
Nach 90 Tagen fanden die Forscher:
- 36,5% wechselten vollständig zum Dampfen;
- Reduzierung des täglichen Rauchens von 88,7% der Teilnehmer zu Studienbeginn auf 17,5%;
- Reduzierung der Zigaretten pro Tag von durchschnittlich 14,38 auf durchschnittlich 3,19 pro Tag;
- Verringerung der durchschnittlichen Anzahl von Tagen pro Monat, an denen die Teilnehmer rauchten, von 27,87 / 30 zu Studienbeginn auf 9,22 / 30 Tage nach 90 Tagen.
- E-Liquids ohne Tabakgeschmack wurden von der Mehrheit der Teilnehmer bevorzugt
Die Zahl der Raucher, die vollständig auf Vaping umstellten, stieg vom Ausgangswert bis zum 30. Tag vollständig an und stieg während der gesamten Studiendauer (90 Tage) weiter an. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von Vaping-Produkten bei längerer Verwendung zusätzliche Vorteile haben kann – dh ein Teil der Raucher hat innerhalb des ersten Verwendungsmonats vollständig gewechselt, ein größerer Anteil benötigte jedoch mehr als 2 Monate, um die Umstellung vorzunehmen und schrittweise eine längere Umstellung vorzunehmen Zeitraum.
„Alle Teilnehmer fanden, dass die verwendeten Aromen wichtig waren, um sie beim Umschalten oder Reduzieren zu unterstützen, und 92,1% glaubten, dass der Blu PRO ihnen geholfen hatte, das Rauchen nach 90 Tagen vollständig zu reduzieren oder zu ersetzen“, sagte Professor McKeganey.
„Im Gegensatz zu diesen beeindruckenden Ergebnissen haben sich lizenzierte Nikotinersatztherapien für Raucher als wesentlich weniger zufriedenstellend erwiesen, was sich in ihrer bescheidenen Wirksamkeit zeigt, in einigen Fällen mit weniger als 15% Rauchabstinenz nach 3-monatiger Anwendung *“, sagte Dr. Grant O’Connell , Corporate Affairs Manager bei Fontem Ventures.
„Die 40% der britischen Raucher, die noch nicht einmal eine E-Zigarette probiert haben, sollten ermutigt werden, Produkte wie Blu als Alternative zum Rauchen zu probieren. Aus den Daten geht auch hervor, dass Vaper, die weiterhin rauchen, als Doppelbenutzer bezeichnet werden einen längerfristigen Übergang vom Rauchen zum Nichtraucher durchlaufen und verschiedene Nutzungsphasen durchlaufen, die in Schnappschuss-Umfragen nicht ersichtlich sind „, sagte Dr. O’Connell.
###
Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden: http: // www.
* 1. Cheung, YTD, et al., Nikotinersatztherapie zur Unterstützung der allmählichen Raucherentwöhnung bei Rauchern ohne die Absicht aufzuhören: Zusammenhang zwischen Reduktionsmenge und späterer Abstinenz. Präventivmedizinische Berichte, 2015. 2: p. 196-201.
2. Castaldelli-Maia, JM, PUB077 Cytisin versus Nikotinersatzbehandlung Reale Wirksamkeit für die Raucherentwöhnung. Journal of Thoracic Oncology, 2017. 12 (1): p. S1492-S1493.
3. Taylor, GMJ, et al., Die Wirksamkeit der Vareniclin-Therapie im Vergleich zur Nikotinersatztherapie bei der langfristigen Raucherentwöhnung in der Grundversorgung: eine prospektive Kohortenstudie elektronischer Patientenakten. Internationale Zeitschrift für Epidemiologie, 2017. 46 (6): p. 1948-1957.
Haftungsausschluss: AAAS und EurekAlert! sind nicht verantwortlich für die Richtigkeit der auf EurekAlert veröffentlichten Pressemitteilungen! durch beitragende Institutionen oder zur Verwendung von Informationen über das EurekAlert-System.
Aus: https://www.eurekalert.org/pub_releases/2018-09/fv-3os090418.php?rand=384